Schlagwort: Wasserkraft

Beste Beispiele bei Eurosolar

Der Pokal des Europäischen Solarpreises von Eurosolar

Der Pokal des Europäischen Solarpreises von Eurosolar

Am 2. Dezember wurde der 18. europäische Solarpreis von Eurosolar verliehen. Die zwölf Projekte und Initiativen in acht Kategorien  haben ausnahmslos einen genaueres Hingucken verdient. Der Blick über die Grenzen hinweg auf die Preisträger aus acht Ländern zeigt, dass das Projekt Europa lebt und die Erneuerbaren nicht nur in Deutschland als eine wertvolle Chance begriffen werden.
__Der Rhein-Hunsrück-Kreis überrascht mit einem Bekenntnis nicht nur sich selbst aus regenerativen Quellen versorgen zu können, sondern zukünftig auch die Region beliefern zu wollen. __Die Stadt Svoge in Bulgarien zeigt, mit welcher Radikalität eine lokale Energiewende vorangetrieben werden kann. __Die Younicos AG aus Berlin setzt eine Energierevolution auf der Azoreninsel Graciosa um.

Nicht warten, sondern starten: Theorie & Praxis

Solarthermieanlage auf Flachdach, Foto: AfEE

Solarthermieanlage auf Flachdach, Foto: AfEE

Einige Regionen beschließen ein Konzept erstellen zu lassen, wann und wie die 100% Versorgung aus Erneuerbaren Energien erreicht werden soll. Andere Regionen haben jetzt schon einen Überschuss an Erneuerbarer Energie, verlieren aber kein Wort darüber. Der Landkreis Prignitz ist so eine Region, laut energymap.info die Nr. 1 in Deutschland. Die Hälfte der regenerativ erzeugten Energie kann exportiert werden. Wenn der Wind bläst und die 420 Windenergieanlagen volle Leistung bringen, wird bis zum 20-fachen des Bedarfs produziert, an anderen Tagen reicht die regenerativ erzeugte Leistung allerdings bei weitem nicht aus, um den Bedarf der Region zu decken. Dazu sollte es zukünftig ermöglicht werden, auch den regionalen Energieverbrauch zu erfassen. Bisher werden die Erträge aus EE nämlich Durchschnitts-Verbrauchswerten gegenübergestellt. Die alternde, ländliche Gesellschaft im LK Prignitz verbraucht aber vermutlich pro Kopf sehr viel weniger Energie, als die wirtschaftlichen Boomregionen in Bayern und Baden-Württemberg.

Wie viel Erneuerbare Energien hat das Land?

Wer aufmerksam durch Brandenburg fährt, dem fällt auf, dass sich hier und dort eine neue Windenergieanlage in den Himmel reckt oder sich eine Photovoltaikanlage ausgebreitet hat. Reisende wissen, dass PV Anlagen in Bayern und Windenergieanlagen in Schleswig-Holstein oder Ostfriesland schon länger Teil der Landschaft sind, aber Brandenburg holt schon seit mehreren Jahren kräftig auf.

Biogasanlage, Foto: AfEE

Biogasanlage, Foto: AfEE

Bei Treuenbrietzen, Nauen oder am Kreuz Uckermark stehen jede Menge Windenergieanlagen und in der Lieberoser Heide genauso wie bei Finsterwalde findet man gigantische Solarfelder mit teilweise über 50 MW Gesamtleistung.
Eine spannende Entwicklung, aber wie viel regenerative Energieleistung ist in Brandenburg installiert? Alle Energieerzeugungsanlagen, die auf Grundlage des EEG eine garantierte Einspeisevergütung erhalten, müssen seit einiger Zeit von den Netzbetreibern veröffentlicht werden, so dass jetzt von dort immer aktuelle Zahlen zu erfahren sind. In Brandenburg waren es zur Mitte des Jahres

  • 273 Biomasseanlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 300 MW (Durchschnitt ca. 1086 kW)
  • 10.330 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 286 MW (Durchschnitt ca. 28 kW)
  • 34 Wasserkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 4,5 MW (Durchschnitt ca. 131 kW)
  • 2860* Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 4182 MW* (Durchschnitt ca. 1464 kW)
  • und 27 Deponiegasanlagen mit einer Gesamtkapazität von ca. 33 MW (Durchschnitt ca. 1215 kW)

*Differenzen zu den „offiziellen“ Zahlen des DEWI kommen zustande, weil einige Betreiber von Windenergieanlagen den Strom direkt an Stromhändler verkaufen.

Und im Vergleich dazu Berlin: 12 Biomasseanlagen (22,5 MW), 2417 Solaranlagen (44 MW) und 1 Windenergieanlage (2 MW). Besonders peinlich für die selbsternannte „KWK Hauptstadt“: Nur eine einzige Biomasseanlage erhält den KWK Bonus.