Schlagwort: Bioenergie

Inselglück

Windenergieanlagen auf Taiwan

Windenergieanlagen auf Taiwan, Quelle: ©Autor

Ein Urlaub auf der Insel ist ein Erlebnis, doch die Energieversorgung von Inseln ist aufwändig und teuer. Dank sinkender Preise für Erneuerbare Energien, ändert sich das nun jedoch. Spannende Energiewende-Projekte zur vollständigen Versorgung von Inseln auf der Basis von Erneuerbaren Energien werden weltweit umgesetzt.
Der karibische Inselstaat Aruba möchte bis 2020 umsteigen, die Azoreninsel La Graciosa will sich schon 2014 selbst versorgen, auch die für ihre einmalige Natur berühmten Galapagos- Inseln haben die Notwendigkeit eines Umstiegs auf Erneuerbare Energien erkannt. Inselstaaten entdecken, dass Wind und Sonne

Pumpspeicher

Grafik Unterflur Pumpspeicherwerk, Quelle: Uni Duisburg-Essen

Grafik Unterflur Pumpspeicherwerk, Quelle: Uni Duisburg-Essen

Wenn die Erneuerbaren Energien einen immer größeren Anteil an der Stromversorgung übernehmen, wird von denen, die wirtschaftlich nicht davon profitieren, gerne der Teufel an die Wand gemalt. Am beliebtesten sind: Das Netz bricht zusammen, die Kosten explodieren oder wegen der hohen Stromkosten flüchtet die Industrie aus Deutschland. Die jüngste Erfolgsmeldung der Solarbranche von 60% mehr Solarstrom und 6 GW neu installierter PV-Leistung sind wieder Anlass für neue Drohungen, die Neuinstallation gesetzlich zu limitieren.
Das Problem: Wenn bei nächtlicher Windstille im Winter zwei regenerative Quellen ausfallen (Wind und Solar) während der Energiebedarf hoch ist, werden alternative Energiequellen benötigt. Wasserkraft, gespeichertes Biogas und Biomasse allein sollen in der regenerativen Zukunft diese Lücke nur so weit ausgleichen, wie es ökologisch verträglich ist.

CCS in Afrika

Funktionszeichnung Waterboxx, Quelle: Groasis

Funktionszeichnung Waterboxx, Quelle: Groasis

Angesichts des rasant steigenden CO2 Gehalts in der Atmosphäre, wird es immer wichtiger, Methoden zur Verfügung zu haben, die es ermöglichen Kohlendioxid sicher und ungefährlich zu binden und zu lagern. Das Kürzel CCS steht für Carbon Capture and Storage (CO2 Abscheidung und Speicherung) bzw. eine in der Erforschung befindliche Technologie, mit deren Hilfe es gelingen soll CO2 aus den Abgasen von Kohlekraftwerken abzuscheiden und im Boden zu verpressen.
Dazu gibt es preiswerte Alternativen: Eine der am besten erprobten und sichersten Methoden, um Kohlendioxid einzufangen und zu lagern, ist das Pflanzen von Bäumen. Nachdem man sie gepflanzt hat, entwickeln sie vollkommen selbständig innerhalb weniger Jahre eine Struktur, die in der Lage ist, CO2 aus der Luft zu separieren und in Form von Holz sicher zu lagern.

Nicht warten, sondern starten: Theorie & Praxis

Solarthermieanlage auf Flachdach, Foto: AfEE

Solarthermieanlage auf Flachdach, Foto: AfEE

Einige Regionen beschließen ein Konzept erstellen zu lassen, wann und wie die 100% Versorgung aus Erneuerbaren Energien erreicht werden soll. Andere Regionen haben jetzt schon einen Überschuss an Erneuerbarer Energie, verlieren aber kein Wort darüber. Der Landkreis Prignitz ist so eine Region, laut energymap.info die Nr. 1 in Deutschland. Die Hälfte der regenerativ erzeugten Energie kann exportiert werden. Wenn der Wind bläst und die 420 Windenergieanlagen volle Leistung bringen, wird bis zum 20-fachen des Bedarfs produziert, an anderen Tagen reicht die regenerativ erzeugte Leistung allerdings bei weitem nicht aus, um den Bedarf der Region zu decken. Dazu sollte es zukünftig ermöglicht werden, auch den regionalen Energieverbrauch zu erfassen. Bisher werden die Erträge aus EE nämlich Durchschnitts-Verbrauchswerten gegenübergestellt. Die alternde, ländliche Gesellschaft im LK Prignitz verbraucht aber vermutlich pro Kopf sehr viel weniger Energie, als die wirtschaftlichen Boomregionen in Bayern und Baden-Württemberg.