Schlagwort: Elektromobilität

Auto der Zukunft des Autos?

Selbstbewusst: 50 Millionen Euro Kapital will Sono-Motors für den Start einer eigenen Elektroauto-Produktion innerhalb von 30 Tagen bis zum 30.12.19 einsammeln. Mutig: Die Crowdfunding Kampagne des Münchener Unternehmens ist schon jetzt die die Größte ihrer Art und hat bereits 23…

5 Wattstunden pro Person und Kilometer

In weniger als 3 Wochen startet die Bridgestone World Solar Challenge (BWSC). Mit Null Emissionen quer durch Australien, während in Deutschland die Reduzierung der Emissionen im Straßenverkehr nicht vorankommt. Die Solar unterstützten Rennfahrzeuge der BWSC zeigen wie aus Effizienz und…

In den Startlöchern

Am 13. Oktober starten zum 15. Mal Solarautos aus aller Welt zur World Solar Championship. Jetzt haben die Organisatoren die Teilnehmerliste veröffentlicht: 53 Teams aus 24 Ländern! In der Challenger-Klasse kämpfen die Piloten von 30 renn-optimierten Solarboliden um jede Sekunde;…

Stromspeicher liefern Unabhängigkeit

Strom von der Sonne, ein Stück Freiheit

Der neuste Speichermonitoring-Bericht der RWTH Aachen dokumentiert, dass Solar-Stromspeicher immer billiger und beliebter werden. Allein im letzten Jahr wurden ca. 32.000 Stück installiert.

Sie sind zwar aus heutiger Sicht (noch) nicht wirtschaftlich, aber sie bieten etwas, was sich nicht bezahlen lässt: Unabhängigkeit. Dennoch erwarten über 90% der Speicherbesitzer, dass sich die Anlage amortisiert. Da erscheint es nur folgerichtig, dass die Befragung der Batteriekäufer außerdem ergab: Die Absicherung gegenüber steigenden Strompreisen ist ein wichtiger Kaufanreiz.

Die untersuchten Stromspeicher sind Batteriespeicher, die zusammen mit Fotovoltaikanlagen (PV) in bzw. auf Wohn- oder Gewerbegebäuden installiert wurden. Aus den vorgelegten Zahlen lässt sich prognostizieren: Ende 2018 werden in Deutschland vermutlich über 100.000 Batterien mit einer durchschnittlichen Kapazität von ca. 7 kWh installiert sein.